News

Hautschutz – Lust auf Frühlingssonne
Noch nie war unsere Sehnsucht nach Sonne so groß. Jetzt zeigt sie sich endlich wieder am Himmel. So schützen Sie sich vor ihren UV-Strahlen. Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen streicheln unsere Seele und lassen uns den schier endlosen Corona-Winter ein Stück weit vergessen. Wenn die Frühlingssonne lacht, zieht es uns raus – auf den Balkon, in ...weiterlesen
Das hilft bei Juckreiz
Er quält und nervt so sehr, dass man aus der Haut fahren könnte: Juckreiz ist äußerst unangenehm. So werden Sie ihn wieder los. Es juckt und juckt und juckt – bei dem einen am Schienbein, beim nächsten auf dem Rücken, beim dritten ist die Kopfhaut betroffen. Doch unabhängig davon, wo das unangenehme Gefühl lokalisiert ist: ...weiterlesen
Das pflegt unreine Haut
Pusteln, Mitesser & Co.: In der Pubertät sind die Hormone in Aufruhr – und damit leider auch die Haut. Systempflege hilft, die Pickelplage einzudämmen. Stirn, Nase, Kinn – in der berüchtigten T-Zone zeigen sich Pickel und Mitesser am liebsten. Denn hier befinden sich besonders viele Talgdrüsen, die Fett produzieren. Angefeuert wird diese Fettproduktion durch die ...weiterlesen
So wichtig ist Sonnenschutz
Auch wenn der Urlaub im Süden in diesem Jahr vielleicht ins Wasser fällt: Auf UV-Schutz dürfen Sie auch in heimischen Gefilden nicht verzichten. Wir sagen, warum – und erklären, worauf es bei der Wahl der Sonnencreme ankommt. Hochsommer, Hitze, herrliches Wetter: Wenn die Sonne vom Himmel lacht, zieht es uns nach draußen. Kein Wunder, denn ...weiterlesen
Hauterkrankung Neurodermitis – Sonne und Hitze mit Vorsicht genießen
Viele Neurodermitiker können jetzt aufatmen: Denn frische Luft und Sonnenschein lassen Ekzeme im Sommer häufig besser abheilen. Doch Vorsicht: Zu viel Sonne kann auch schaden. Menschen mit Neurodermitis leiden unter entzündlichen Ekzemen der Haut und einem oftmals unerträglichen Juckreiz. Im Sommer bessern sich die Beschwerden bei vielen Betroffenen, denn Sonnenlicht hilft, das überaktive Immunsystem von ...weiterlesen
Typgerechte Pflege aus der Apotheke
Trocken, fettig oder normal: Jede Haut ist anders. Und deshalb auch auf individuelle Pflege angewiesen. Apothekenexklusive Reinigungsprodukte, Seren und Cremes halten Ihre Haut gesund und schön. Eine gute Gesichtscreme muss die Haut mit hochwertigen Pflegesubstanzen verwöhnen und vor Umweltweinflüssen wie Sonnenlicht, Kälte und Reizstoffen schützen. Sie sollte zudem gut einziehen und ein angenehmes Hautgefühl ...weiterlesen
Basispflege für kranke Haut
Schuppenflechte braucht viel Aufmerksamkeit. Den Grundstein der Therapie bildet die tägliche Hautpflege. Schuppenflechte, medizinisch Psoriasis, ist eine Autoimmunerkrankung. Sie macht sich hauptsächlich im Hautbild bemerkbar, betrifft aber auch die Augen sowie das Herz und die Blutgefäße. Charakteristisch sind chronisch-entzündete Hautregionen mit silbrig-glänzenden Schuppen, begleitet von Juckreiz, Spannungsgefühl und Schmerzen. Ursache dieses Phänomens ist eine beschleunigte ...weiterlesen
Von Aloe vera bis Zinnkraut -Pflanzenkraft für schöne Haut
Sie schützen, glätten und beruhigen die Haut – Pflanzen-Extrakte sind echte Schönheitselixiere. Welche grünen Inhaltsstoffe häufig in Kosmetika stecken, lesen Sie hier. Aloe vera enthält in ihren fleischigen Blättern einen gelartigen Saft mit heilenden und pflegenden Wirkstoffen. Aloe vera regeneriert die Haut und ist in Pflegeprodukten wie Cremes und Lotionen enthalten. Avocado ist reich an ...weiterlesen
Nahrungsmittel-Allergien
Was Eltern wissen sollten Leidet ein Kind an einer Nahrungsmittel-Allergie, müssen die auslösenden Lebensmittel konsequent gemieden werden. Nahrungsmittel-Allergien sind im Kindesalter keine Seltenheit. Vor allem Kuhmilch, Hühnereier, Erd- und Haselnüsse werden von Kindern häufig nicht vertragen. Ein besonders hohes Risiko für Nahrungsmittel-Allergien haben Kinder mit der chronischen Hautkrankheit Neurodermitis. Auch ältere Kinder mit einer Pollenallergie ...weiterlesen
Viel Vitamin B, bitte!
Diabetikern mangelt es häufig an bestimmten Vitalstoffen. Um ihre empfindlichen Gefäße und Nerven zu schützen, sollten sie besonders auf Vitamin B achten. Menschen mit einer Stoffwechselerkrankung brauchen meist größere Mengen einzelner Vitalstoffe. Bei Diabetikern sind häufig die B-Vitamine Mangelware, vor allem Vitamin B1, B6, B12 und Folsäure. Sie alle sind wasserlöslich und gehen bei einer ...weiterlesen
Die beste Pflege für kranke Haut
Erkrankungen wie Neurodermitis und Schuppenflechte sind immer ein Fall für den Arzt. Aber der Patient selbst kann viel dazu beitragen, die beschwerdefreie Zeit zwischen den Erkrankungsintervallen deutlich zu verlängern – das Team in der Apotheke unterstützt Betroffene kompetent. Die Neurodermitis bzw. das atopische Ekzem verläuft chronisch und in Schüben. Sie ist bei jedem Patienten unterschiedlich ...weiterlesen
TSVG – Neuerungen für Arztpraxen und Patienten
Im Mai 2019 ist das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) in Kraft getreten. Das Gesetz soll fördern, dass GKV-Patienten genauso schnell Arzttermine bekommen wie Privatversicherte. Ärzte müssen zudem mehr Sprechstunden anbieten und erhalten für zusätzliche Leistungen mehr Geld. Die Versorgung von Ärzten auf dem Land soll verbessert werden. Ausbau der Terminservicestellen (TTS) Dazu sollen die Terminservicestellen ...weiterlesen
Alles Typsache
Eine Sonnencreme für alle? Das ist keine gute Idee: Damit Ihre Haut optimal vor UV-Strahlen geschützt ist und geschmeidig bleibt, sind Spezialisten gefragt. Helle Haut Menschen mit rot-blonden Haaren, Sommersprossen und blassem Teint sind von Natur aus extrem sonnenempfindlich. Schon nach wenigen Minuten am Strand oder im Freibad riskieren sie einen schmerzhaften Sonnenbrand und langfristige ...weiterlesen
In Schutz nehmen
Während wir unser Gesicht regelmäßig auf Tadellosigkeit prüfen, vergessen wir viel zu oft, auf den Schutz der Hände zu achten. Und der Sommer mutet ihnen einiges zu … Wasser macht trocken Täglich tauchen wir die Hände mehrmals in Wasser. Weil sie sehr dünne Haut und wenig Talgdrüsen besitzen, können sie bei häufigem Waschen und Putzen ...weiterlesen
Vorsicht, Mai-Sonne! – So schützen Sie Ihre Haut
Sonnenschutz ist nur im Hochsommer oder im Urlaub nötig? Weit gefehlt: Auch hier und jetzt muss die Haut gut vor UV-Strahlen geschützt werden, damit sie keinen Schaden nimmt. Herrlich warmes, sonniges Maiwetter zieht die meisten Menschen raus in die Natur – zum Wandern, Radfahren, Grillen, Eis essen. Doch leider wird die Kraft der Frühlingssonne von ...weiterlesen
Schöne Haut – ein Leben lang
Attraktivität und eine tolle Ausstrahlung sind keine Frage des Alters: Auch mit 60, 70 oder 80 Jahren kann sich gepflegte Haut sehen lassen. Gesunde Lebensgewohnheiten und hochwertige Apothekenkosmetik sind der beste Jungbrunnen. Beim Thema Hautalterung denken viele jüngere Menschen vor allem an die liebenswert-runzeligen Gesichter der Großeltern – und sind davon überzeugt, sich in den ...weiterlesen
Nesselsucht – Immunsystem auf Abwegen?
Oft steckt hinter der chronischen Nesselsucht ein Fehler im Immunsystem. Genaue Ursachenforschung ergibt neue Möglichkeiten für die Therapie. Dort, wo der Körper in direktem Kontakt mit der Außenwelt steht, erfüllt das Immunsystem eine besondere Aufgabe. Haut und Schleimhäute rund um solche Eintrittspforten wie Nase und Mund enthalten zahlreiche Mastzellen. Diese Unterart der weißen Blutzellen hat ...weiterlesen
Schönheit – Die besten Tipps für sensible Haut
Empfindliche Haut braucht ein besonders sanftes Pflegeprogramm, damit sie gesund und schön bleibt. Unsere Tipps verraten, welche Kosmetika geeignet sind – und welche nicht. Empfindliche Haut verzeiht nichts: Ein falsches Duschgel, eine stark parfümierte Bodylotion – und schon rötet sich die Haut oder beginnt zu jucken. Obwohl in Deutschland alle Bestandteile von Kosmetika ihre Verträglichkeit ...weiterlesen
Erste Hilfe
1 x 1 der Wundversorgung Geschnitten, gestolpert, gestürzt – und schon ist die Wunde da. Kleine Blessuren können oft in Eigenregie versorgt werden. Wir sagen, wie’s geht. Nur ein kleiner unachtsamer Augenblick – und prompt hat man sich mit dem Küchenmesser in den Finger geratscht, ist ausgerutscht und hat sich das Knie aufgeschürft. Unspektakuläre ...weiterlesen
Allergien dauerhaft lindern
Spezifische Immuntherapie Allergisch gegen Pollen, Hausstaubmilben oder Schimmelpilze? Dann kann eine spezifische Immuntherapie helfen. Das Prinzip: Der Körper wird an den Allergieauslöser gewöhnt, damit die Beschwerden nachlassen, bestenfalls verschwinden. Millionen Menschen in Deutschland werden von Allergien geplagt. Bei einigen treten die typischen Beschweren wie Fließschnupfen und rote, tränende Augen zu bestimmten Jahreszeiten auf, nämlich dann, ...weiterlesen