Hautkrebsvorsorge / Screening
Hautkrebsvorsorge
Bei dieser „TÜV-Untersuchung für Ihre Hautgesundheit“ wird die Haut von Kopf bis Fuß untersucht. Dabei dient die Auflichtmikroskopie mit dem Dermatoskop der genauen Unterscheidung und Strukturanalyse von gutartigen und bösartigen Hautveränderungen. Zusätzlich bieten wir eine digitale Bilddokumentation mit dem „Mole Max“ (Selbstzahlerleistung) an. Dabei werden auffällige Muttermale bis zu 70-fach vergrößert fotografiert und die Bilder digital gespeichert. Bei einer späteren Kontrolluntersuchung können Änderungen dadurch frühzeitig erkannt werden. Oft können durch diese Dokumentation operative Entfernungen von auffälligen Muttermalen oder gutartigen Hauttumoren vermieden werden.
Wir empfehlen diese Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchung einmal jährlich. Wir informieren Sie gerne, welche Leistung Ihre Krankenkasse aktuell erstattet. Das Hautkrebsscreening wird für Patienten ab 35 Jahren alle 2 Jahre von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Zahlreiche Krankenkassen erstatten die Vorsorge schon früher, beispielsweise die privaten Krankenkassen und Knappschaft ab Geburt und viele gesetzliche Krankenkassen ab dem Jugendalter, z. B. AOK, Barmer, Techniker, HEK, Knappschaft und viele BKKs.